Motivation im Home Office
Nicht erst seit der Corona Krise gibt es sehr viele Menschen, die im Home Office arbeiten. Schätzungen zufolge bietet jedes dritte Unternehmen (30 Prozent) die Möglichkeit an, ganz oder teilweise von Zuhause aus arbeiten. Das entspricht einer Steigerung um 10 Prozentpunkte gegenüber 2014, als der Anteil noch bei 20 Prozent lag. Seit Corona dürfte diese Zahl noch mal deutlich gestiegen sein.
Doch Home Office ist nicht für jeden die optimale Arbeitssituation. Viele Menschen, die es gewohnt sind morgens ins Büro zu fahren und einen strukturierten Arbeitstag zu haben, haben so ihre Probleme damit, motiviert zu bleiben und die gleiche Arbeitsleistung zu erzielen, wie im Büro unter Kollegen und Vorgesetzten.
Wie motiviert man sich am besten im Home Office?
Dazu gibt es eine ganze Reihe von Tipps und Tricks, die man sich aneignen sollte. Die Schwierigkeit dabei ist, nicht in negative Gewohnheiten zu fallen, die man nur sehr schwer wieder abstellen kann. Gefühlt hat man zwar mehr Zeit für andere Dinge im Home Office, doch die Praxis zeigt, dass diese neu gewonnene Zeit leider nur selten effektiv genutzt wird.
Daher hier ein paar Tipps und Tricks, wie man auch im Home Office motiviert und leistungsfähig bleibt:
1. Jeden Morgen zur selben Zeit aufstehen
Im Home Office spart man sich zwar den Weg zur Arbeit und hat dadurch eigentlich morgens mehr Zeit zur Verfügung, doch viele nutzen diese gewonnene Zeit lieber zum Ausschlafen, als sie sinnvoll einzusetzen. Ein Grund dafür ist, dass man tendenziell später schlafen geht, wenn man im Home Office arbeitet.
Um morgens den selben Rhythmus beizubehalten wie an normalen Bürotagen, sollte man daher 1. immer zur gewohnten Zeit schlafen gehen und 2. auch immer zur gewohnten Zeit morgens aufstehen. Die zusätzliche Zeit sollte man lieber effektiv nutzen und Sport machen, Bücher lesen oder einfach früher anfangen zu arbeiten – und dadurch früher Feierabend zu machen.

2. Verändern Sie nicht Ihr Arbeitsoutfit
Arbeitet man im Homme Office, neigt man auch gerne mal dazu, sich in Jogginghose und Pulli an den Computer zu setzen und loszulegen. Man ist ja schließlich zu Hause, in gemütlicher Umgebung. Kommt dann noch hinzu, dass man nicht über Video-Konferenzen mit seinen Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden kommuniziert, bleibt auch das gewohnte hübsch machen oftmals auf der Strecke.
Es sollte daher für jeden zur Gewohnheit werden seine morgendliche Routine beizubehalten. Das heißt, sich morgens fertig zu machen und entsprechend zu kleiden, als wenn man zur Arbeit geht. Genau genommen geht man ja auch zur Arbeit, nur in ein anderes Zimmer. Auch wenn man nicht pauschal sagen kann, dass die Produktivität leidet, wenn man sich zu locker im Home Office kleidet, wirkt sich das Outfit dennoch auf die Art und Weise aus, wie man arbeitet und z.B. mit Kunden kommuniziert.

3. Nicht vom Bett oder Sofa aus arbeiten
Wer wünscht sich nicht manchmal im Büro, ein bequemes Bett oder Sofa da stehen zu haben, wo man sich gemütlich reinkuscheln kann um weiter zu arbeiten? Dieses ständige Sitzen am Schreibtisch kann ja auch durchaus ganz schön auf den Rücken gehen.
Zuhause ist die Verlockung natürlich noch stärker, da ja niemand einen sieht und es selbst bei Telefonaten niemand mitkriegt. Doch auch hier wird so oder so die Effektivität und Qualität der Arbeit leiden. Niemand kann aus dem Bett heraus genau so gut arbeiten, als wenn man am Schreibtisch sitzt.

4. Machen Sie eine Mittagspause
Die schlimmste Verführung im Home Office ist die ständige Lust, etwas naschen zu wollen. Es wird einem ja auch einfach gemacht, da man seine Lieblings-Snacks meist eh zu Hause hat. Doch wer ständig nebenbei snackt, hat meist keinen richtigen Hunger und lässt daher auch gerne mal die Mittagspause ausfallen.
Die Mittagspause ist jedoch nicht nur zum Essen gedacht. Sie bietet auch die Möglichkeit, mal ein paar Minuten komplett abzuschalten und nicht ständig an die Arbeit denken zu müssen. Bestenfalls schafft man es sogar noch zu einem kurzen Spaziergang an der frischen Luft um neue Energie zu tanken.

5. Bleiben Sie mit Kollegen im täglich Austausch
Gerade wenn man es gewohnt ist im Büro immer unter Kollegen zu sein und auch mal nebenbei ein Schwätzchen zu halten, so fällt es dem einen oder anderen doch schon schwer, sich selbst und alleine im Home Office zu motivieren und nicht zu vereinsamen. Kommunikation ist und bleibt eine der wichtigsten Beschäftigungen in einem Unternehmen.
Daher sollte man aktiv und bewusst den Kontakt zu seinen Kollegen suchen, die vielleicht selber im Home Office arbeiten und die selben Wünsche haben. Ob via E-Mail, Chat oder bestenfalls per Telefon. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, ihre Kollegen täglich anzurufen, selbst wenn es keinen bestimmten Grund dafür gibt.

Wenn Sie noch zusätzlich ein paar Motivationshilfen suchen, finden Sie diese in unserem Shop.